CBD

Keine CBD-Öle auf Amazon? CBD-Öle auf Amazon verboten? Alternativen?

Keine CBD-Öle auf Amazon? CBD-Öle auf Amazon verboten? Alternativen?

CBD-Öle auf Amazon verschwunden?

Hallo, servus und moin moin!

Wenn Sie hier gelandet sind, dann vermutlich, weil Sie nach einem CBD-Öl auf Amazon suchen und nun keins mehr angezeigt wird. Tja. Sie fragen sich sicher, warum Sie bei Amazon keine CBD-Öle mehr finden und ob es dazu Alternativen gibt. Wo können Sie jetzt CBD-Öle kaufen?

Ich kläre Sie gerne umfangreich auf!

Dafür müssen wir etwas in die Vergangenheit zurückkehren. Ich weiß. Man denkt so große Unternehmen agieren fortschrittlich, aber dem ist leider nicht immer so. Manchmal geht’s auch wieder einen ordentlichen Schritt zurück.

Amazon hat alle CBD-Anbieter und somit auch uns, darüber informiert, dass ab dem Stichtag 25.03.2025 sämtliche CBD-Öle auf dem deutschen Amazon Marktplatz wieder verboten werden. Dies betrifft die sogenannten CBD-Aromaöle, aber auch die sogenannten CBD-Pflegeöle für Tiere. Ich vermute, dass es sämtliche Produkte betrifft, die CBD oder andere Cannabinoide enthalten.

Den Anbietern werden -natürlich, keine genauen Gründe genannt. Es heißt lediglich, dass eine Anpassung der Richtlinien stattfindet und nach diesen neuen Richtlinien sind CBD-Öle eben wieder verboten.

Wir befinden uns also wieder im Jahr 2020. Von dort an hatte Amazon alle CBD-Öle verboten. Erst ein paar Jahre später, ich glaube es war 2022, erfreuten sich die Anbieter über eine Lockerung der Richtlinien. Nun waren plötzlich CBD-Aromaöle und CBD-Pflegeöle für Tiere erlaubt. Gut, es war gefordert, dass diese Produkte mit dem Hinweis „nicht zum Verzehr geeignet“ und bei den Tierölen mit „nur zur äußeren Anwendung“ gekennzeichnet werden, aber es war besser als nichts und zumindest mal ein Fortschritt. Das ist vorbei.

Sicher wird der eine oder andere Anbieter eine Lösung finden, aber für Sie als Kunden bedeutet dies, Sie wissen nicht mehr, was Sie bei Amazon bekommen. Vermutlich tauchen wieder reichlich „Hanföle“ auf, in denen aber einfach nur Hanfsamenöl ist, welches genauso viel Wirkung hat, wie ein Olivenöl. Richtig. Also keine.

Wir können Ihre Enttäuschung verstehen. Wir hätten uns auch gewünscht, dass unsere Kundinnen und Kunden selbstbestimmt darüber entscheiden dürfen, ob Sie CBD-Öle verwenden oder nicht. Wir hätten auch gedacht, dass im Zuge der Entkriminalisierung von Cannabis ein Fortschritt stattfindet. Leider ist dem aber nicht so und somit kommen wir zu meiner gut begründeten Vermutung, warum es jetzt wieder zu einem Verkaufsverbot von CBD-Ölen bei Amazon gekommen ist.

Das liebe EU-Recht. Beziehungsweise die sogenannte Verordnung (EU) 2025/2283. Auch Novel Food Verordnung genannt. Oder aber, „Verordnung über das Verwehren jahrtausendalter Heilmittel, gegenüber dem selbstbestimmten Bürger“. Eine Verordnung, die europaweit Gültigkeit besitzt, an die sich oftmals aber nur Deutschland so richtig hält. Jedenfalls beim Thema CBD. Aber das ist ja auch verständlich. Wir haben ja nun wirklich nichts Besseres zu tun.

Aber ich schweife ab. Nach dieser Verordnung werden Lebensmittel entweder als neuartig oder eben als nicht neuartig definiert. Für die Klassifizierung als „nicht neuartig“ und somit verkehrsfähig, ist es erforderlich, dass das betroffene Lebensmittel in einem nennenswerten Umfang, vor dem Stichtag 15. Mai 1997, innerhalb der EU, für den menschlichen Verzehr verwendet wurde. Dies ist bei Hanf, speziell CBD-reichen Extrakten nicht der Fall. Hanf ist neuartig. Ja nee. Is klar.

Somit werden CBD-Öle als Novel Food klassifiziert. Damit diese Produkte als Lebensmittel (Nahrungsergänzungsmittel) angeboten werden dürfen, bedarf es eine Zulassung. Vorher sind diese Produkte nicht verkehrsfähig und der Handel mit ihnen ist untersagt.

Die Zulassungsverfahren laufen bereits seit mehr als fünf Jahren. Diverse Anbieter sind daran beteiligt. Sogar Verbände engagieren sich. Doch leider ist die EU kein Hanffreund und die Anträge werden immer wieder mit den wildesten neuen Anforderungen abgelehnt.

Diese maximale Sanktionierung führte dazu, dass andere Produktarten entstanden sind. Wie wir gerade gelernt haben, gilt die Novel Food Verordnung nur für Lebensmittel. Es ist also kein Problem, wenn die Produkte einen anderen Verwendungszweck haben. Beispielsweise den eines Aromaöls, oder eines kosmetischen Mundpflegeöls. Somit wurden und werden CBD-Öle nun eben als solches verkauft. Klar, es gelten jetzt nicht mehr die strengen Produktions- und Deklarierungsanforderungen, die bei einem Lebensmittel für die Sicherheit der Produkte sorgen, aber vermutlich soll das verbraucherfreundlich sein und den Verbraucher schützen.

Aber ich schweife erneut ab. Wo waren wir? Ach ja. Deutschland hat scheinbar sehr viel Langeweile., denn so einfach ist das mit den Aromaölen und Mundpflegeprodukten nicht.

Hier guckt Deutschland genauer hin. Nur Deutschland. Und auch jedes Bundesland fasst das Ganze unterschiedlich auf. Manchen Bundesländern ist das Thema recht egal, aber andere ziehen vor Gericht und erzwingen auch Verkaufsverbote gegen Aromaöle oder Mundpflegeöle. Der eigentliche Zweck sei hier entscheidend. Da speilt es auch keine große Rolle, ob der Verzehr an keiner Stelle beworben wird. Der Staat entscheidet einfach über den eigentlichen Zweck des Produktes und dieser ist nach manch staatlicher Auffassung eben der Verzehr. Frei nach Pipi Langstrumpf: „mach Dir die Welt, so wie sie Dir gefällt“.

Aber eben genau diese Sachlage führt zu viel Ungewissheit. Was ist legal? Was ist nicht legal?

Ich vermute, dass Amazon auf diese Unklarheit einfach keine Lust mehr hat. Man muss hier auch Amazon verstehen. Und das sagt ein geknechteter Händler, der Amazon sehr oft ganz und gar nicht versteht (zu Recht). Amazon haftet nun mal für die auf seinem Marktplatz angebotenen Produkte mit. CBD ist für Amazon nur ein winziger Teil seines Sortiments und damit ein Risiko, dass man bedenkenlos entfernen kann. Dafür hat man sich nun vermutlich entschlossen.

Wo bekommen Sie jetzt noch CBD-Öle?

Glücklicherweise sind CBD-Anbieter starke Kämpfer. Wir kämpfen diesen Kampf bereits seit Jahren und wir werden dafür sorgen, dass Sie auch weiterhin die Produkte erhalten, die Sie suchen. Für Ihre Selbstbestimmung und zum Trotz.

Allerdings müssen Sie Sich von dem Komfort, den Sie von Amazon kennen, verabschieden. Nun heißt es wieder Kundendaten hinterlegen und eingeschränkte Zahlungsarten nutzen. Sie müssen wieder in einem Onlineshop Ihrer Wahl kaufen. Das schöne ist, dass Sie weiterhin CBD-Öle erhalten! Aber natürlich sind auch CBD-Onlineshops von zahlreichen Sanktionen betroffen. Sie dürfen nicht beworben werden und sehr viele Zahlungsanbieter, wie zum Beispiel PayPal, wollen nichts mit CBD zu tun haben. Im schlimmsten Fall müssen Sie sich einer lästigen Überweisung bemühen.

Wir werden weiterhin für Sie da sein und hoffen, dass dieses leidige Thema irgendwann mal ein Ende findet.

Herzliche Grüße
Elbgras

Weiterlesen